Das Reversus eröffnet erst am 08. April 2018!
Öffnungszeiten
Individuelle Trainingszeit
Du hast mal eine volle Woche und schaffst es nicht an den Kursterminen teilzunehmen? Kein Problem! Während der individuellen Trainingszeiten besteht die Möglichkeit, zeitlich flexibel sein eigenes Trainingsprogramm durchzuziehen. Personen, die sich aktuell in der Stabilitäts oder Kräftigungsphase befinden, können ohne vorherigen Termin einfach mit dem Training loslegen. Trainierende, die sich in der Mobilitätsphase befinden, müssen vor der ersten Teilnahme an einer individuellen Trainingszeit einen Trainertermin vereinbaren, in dem dann ein individueller Trainingsplan ausgearbeitet wird.
Während der individuellen Trainingszeiten ist immer ein Trainer vor Ort, der euch mit Rat und Tat zur Seite steht, sowie Hilfestellungen und Tipps geben kann. Achtung: Momentan ist der anwesende Trainer parallel für die Betreuung des Reversus und des Athletikzentrums verantwortlich und pendelt dementsprechend zwischen beiden Räumlichkeiten hin und her.
Zur Kurs-Anmeldung »
Individuelle Trainingszeit
Du hast mal eine volle Woche und schaffst es nicht an den Kursterminen teilzunehmen? Kein Problem! Während der individuellen Trainingszeiten besteht die Möglichkeit, zeitlich flexibel sein eigenes Trainingsprogramm durchzuziehen. Personen, die sich aktuell in der Stabilitäts oder Kräftigungsphase befinden, können ohne vorherigen Termin einfach mit dem Training loslegen. Trainierende, die sich in der Mobilitätsphase befinden, müssen vor der ersten Teilnahme an einer individuellen Trainingszeit einen Trainertermin vereinbaren, in dem dann ein individueller Trainingsplan ausgearbeitet wird.
Während der individuellen Trainingszeiten ist immer ein Trainer vor Ort, der euch mit Rat und Tat zur Seite steht, sowie Hilfestellungen und Tipps geben kann. Achtung: Momentan ist der anwesende Trainer parallel für die Betreuung des Reversus und des Athletikzentrums verantwortlich und pendelt dementsprechend zwischen beiden Räumlichkeiten hin und her.
Zur Kurs-Anmeldung »
Mobilität
Die Beweglichkeit bildet den Grundstein für jede Bewegung. Daher ist das Training dieser Fähigkeit von essenzieller Wichtigkeit. Ziel dieses Trainings soll die Wiederherstellung einer funktionellen Beweglichkeit und die Neutralisierung von muskulären Dysbalancen sein. Hierzu werden verschiedene Trainingsinhalte angewendet, wie zum Beispiel Dehnungs-Übungen oder Übungen mit der BLACKROLL®. Aber auch speziellere Methoden die einen Myofascial Release (Lockerung von Muskulatur und faszialem Gewebe) hervorrufen, finden hier Anwendung. Dabei wird darauf geachtet, dass sowohl die Flexibilität (passive Beweglichkeit), als auch die Mobilität (aktive Beweglichkeit) gleichermaßen trainiert werden, um einem erhöhten Verletzungsrisiko vorzubeugen.
Das Training findet in der Gruppe, ähnlich zu einem klassischen Fitness-Kurs, statt.
Zur Kurs-Anmeldung »
Probetraining möglich »
Herr Dominik Vogt
Trainer
Gerätetraining
Das Kräftigungstraining ist die ultimative Alltagsvorbereitung. Es werden alle großen Muskelgruppen gekräftigt, um vor allem auch die erworbenen Fähigkeiten in der Mobilität und Stabilität zu sichern und weiter zu entfalten.
Der Ablauf des Training ist in Gruppenform. Das heißt, es wird zunächst ein gemeinsames Aufwärmprogramm absolviert. Anschließend trainiert jeder nach seinem individuellen Trainingsplan, wobei der Kursleiter, bzw. Trainer, sich nur um die trainierende Gruppe kümmert. Der Trainer gibt als Hilfestellungen, nimmt Korrekturen vor und passt die einzelnen Trainingspläne bei Bedarf an.
Die übergeordneten Ziele sind die Festigung der Rückengesundheit, die Ganzkörper-Kräftigung und die Erarbeitung einer Gesamtkoordination mit Schwerpunkt der Verbindung von Oberkörper und Unterkörper.
Im Training wird dabei sowohl an Kabelzug-Geräten gearbeitet, als auch mit Kleingeräten und Kettlebells, bzw. Kurz- und Langhanteln. Die Devise ist hier, so schnell wie möglich, so frei wie möglich zu trainieren, also nicht fest im Gerät zu sitzen. So wird gewährleistet, dass das Training einen hohen Übertrag in den Alltag aufweist, da auch hier alle Bewegungen frei und ohne Stützen im dreidimensionalen Raum ablaufen.
Zur Kurs-Anmeldung »
Individuelle Trainingszeit
Du hast mal eine volle Woche und schaffst es nicht an den Kursterminen teilzunehmen? Kein Problem! Während der individuellen Trainingszeiten besteht die Möglichkeit, zeitlich flexibel sein eigenes Trainingsprogramm durchzuziehen. Personen, die sich aktuell in der Stabilitäts oder Kräftigungsphase befinden, können ohne vorherigen Termin einfach mit dem Training loslegen. Trainierende, die sich in der Mobilitätsphase befinden, müssen vor der ersten Teilnahme an einer individuellen Trainingszeit einen Trainertermin vereinbaren, in dem dann ein individueller Trainingsplan ausgearbeitet wird.
Während der individuellen Trainingszeiten ist immer ein Trainer vor Ort, der euch mit Rat und Tat zur Seite steht, sowie Hilfestellungen und Tipps geben kann. Achtung: Momentan ist der anwesende Trainer parallel für die Betreuung des Reversus und des Athletikzentrums verantwortlich und pendelt dementsprechend zwischen beiden Räumlichkeiten hin und her.
Zur Kurs-Anmeldung »
Individuelle Trainingszeit
Du hast mal eine volle Woche und schaffst es nicht an den Kursterminen teilzunehmen? Kein Problem! Während der individuellen Trainingszeiten besteht die Möglichkeit, zeitlich flexibel sein eigenes Trainingsprogramm durchzuziehen. Personen, die sich aktuell in der Stabilitäts oder Kräftigungsphase befinden, können ohne vorherigen Termin einfach mit dem Training loslegen. Trainierende, die sich in der Mobilitätsphase befinden, müssen vor der ersten Teilnahme an einer individuellen Trainingszeit einen Trainertermin vereinbaren, in dem dann ein individueller Trainingsplan ausgearbeitet wird.
Während der individuellen Trainingszeiten ist immer ein Trainer vor Ort, der euch mit Rat und Tat zur Seite steht, sowie Hilfestellungen und Tipps geben kann. Achtung: Momentan ist der anwesende Trainer parallel für die Betreuung des Reversus und des Athletikzentrums verantwortlich und pendelt dementsprechend zwischen beiden Räumlichkeiten hin und her.
Zur Kurs-Anmeldung »
Mobilität
Die Beweglichkeit bildet den Grundstein für jede Bewegung. Daher ist das Training dieser Fähigkeit von essenzieller Wichtigkeit. Ziel dieses Trainings soll die Wiederherstellung einer funktionellen Beweglichkeit und die Neutralisierung von muskulären Dysbalancen sein. Hierzu werden verschiedene Trainingsinhalte angewendet, wie zum Beispiel Dehnungs-Übungen oder Übungen mit der BLACKROLL®. Aber auch speziellere Methoden die einen Myofascial Release (Lockerung von Muskulatur und faszialem Gewebe) hervorrufen, finden hier Anwendung. Dabei wird darauf geachtet, dass sowohl die Flexibilität (passive Beweglichkeit), als auch die Mobilität (aktive Beweglichkeit) gleichermaßen trainiert werden, um einem erhöhten Verletzungsrisiko vorzubeugen.
Das Training findet in der Gruppe, ähnlich zu einem klassischen Fitness-Kurs, statt.
Zur Kurs-Anmeldung »
Probetraining möglich »
Herr Dominik Vogt
Trainer
Gerätetraining
Das Kräftigungstraining ist die ultimative Alltagsvorbereitung. Es werden alle großen Muskelgruppen gekräftigt, um vor allem auch die erworbenen Fähigkeiten in der Mobilität und Stabilität zu sichern und weiter zu entfalten.
Der Ablauf des Training ist in Gruppenform. Das heißt, es wird zunächst ein gemeinsames Aufwärmprogramm absolviert. Anschließend trainiert jeder nach seinem individuellen Trainingsplan, wobei der Kursleiter, bzw. Trainer, sich nur um die trainierende Gruppe kümmert. Der Trainer gibt als Hilfestellungen, nimmt Korrekturen vor und passt die einzelnen Trainingspläne bei Bedarf an.
Die übergeordneten Ziele sind die Festigung der Rückengesundheit, die Ganzkörper-Kräftigung und die Erarbeitung einer Gesamtkoordination mit Schwerpunkt der Verbindung von Oberkörper und Unterkörper.
Im Training wird dabei sowohl an Kabelzug-Geräten gearbeitet, als auch mit Kleingeräten und Kettlebells, bzw. Kurz- und Langhanteln. Die Devise ist hier, so schnell wie möglich, so frei wie möglich zu trainieren, also nicht fest im Gerät zu sitzen. So wird gewährleistet, dass das Training einen hohen Übertrag in den Alltag aufweist, da auch hier alle Bewegungen frei und ohne Stützen im dreidimensionalen Raum ablaufen.
Zur Kurs-Anmeldung »
Accessory-Training
Strength & Skill
Strength& Skill Classes sind geeignet für Leute, die einfach etwas mehr „Kick“ beim Training möchten.
Inhalt Strength: für alle die sich im Krafttraining verbessern wollen.
Inhalt Skill: für unsere Einsteiger, um die korrekte Übungsausführung zu erlernen.
Inhalte dieser Stunden sind Übungen aus dem Bereich Bodyweight-, Langhantel-, Kurzhantel- und Kettlebelltraining.
Zur Kurs-Anmeldung »
Individuelle Trainingszeit
Du hast mal eine volle Woche und schaffst es nicht an den Kursterminen teilzunehmen? Kein Problem! Während der individuellen Trainingszeiten besteht die Möglichkeit, zeitlich flexibel sein eigenes Trainingsprogramm durchzuziehen. Personen, die sich aktuell in der Stabilitäts oder Kräftigungsphase befinden, können ohne vorherigen Termin einfach mit dem Training loslegen. Trainierende, die sich in der Mobilitätsphase befinden, müssen vor der ersten Teilnahme an einer individuellen Trainingszeit einen Trainertermin vereinbaren, in dem dann ein individueller Trainingsplan ausgearbeitet wird.
Während der individuellen Trainingszeiten ist immer ein Trainer vor Ort, der euch mit Rat und Tat zur Seite steht, sowie Hilfestellungen und Tipps geben kann. Achtung: Momentan ist der anwesende Trainer parallel für die Betreuung des Reversus und des Athletikzentrums verantwortlich und pendelt dementsprechend zwischen beiden Räumlichkeiten hin und her.
Zur Kurs-Anmeldung »
Individuelle Trainingszeit
Du hast mal eine volle Woche und schaffst es nicht an den Kursterminen teilzunehmen? Kein Problem! Während der individuellen Trainingszeiten besteht die Möglichkeit, zeitlich flexibel sein eigenes Trainingsprogramm durchzuziehen. Personen, die sich aktuell in der Stabilitäts oder Kräftigungsphase befinden, können ohne vorherigen Termin einfach mit dem Training loslegen. Trainierende, die sich in der Mobilitätsphase befinden, müssen vor der ersten Teilnahme an einer individuellen Trainingszeit einen Trainertermin vereinbaren, in dem dann ein individueller Trainingsplan ausgearbeitet wird.
Während der individuellen Trainingszeiten ist immer ein Trainer vor Ort, der euch mit Rat und Tat zur Seite steht, sowie Hilfestellungen und Tipps geben kann. Achtung: Momentan ist der anwesende Trainer parallel für die Betreuung des Reversus und des Athletikzentrums verantwortlich und pendelt dementsprechend zwischen beiden Räumlichkeiten hin und her.
Zur Kurs-Anmeldung »
Grundlagentraining
Gerätetraining
Das Kräftigungstraining ist die ultimative Alltagsvorbereitung. Es werden alle großen Muskelgruppen gekräftigt, um vor allem auch die erworbenen Fähigkeiten in der Mobilität und Stabilität zu sichern und weiter zu entfalten.
Der Ablauf des Training ist in Gruppenform. Das heißt, es wird zunächst ein gemeinsames Aufwärmprogramm absolviert. Anschließend trainiert jeder nach seinem individuellen Trainingsplan, wobei der Kursleiter, bzw. Trainer, sich nur um die trainierende Gruppe kümmert. Der Trainer gibt als Hilfestellungen, nimmt Korrekturen vor und passt die einzelnen Trainingspläne bei Bedarf an.
Die übergeordneten Ziele sind die Festigung der Rückengesundheit, die Ganzkörper-Kräftigung und die Erarbeitung einer Gesamtkoordination mit Schwerpunkt der Verbindung von Oberkörper und Unterkörper.
Im Training wird dabei sowohl an Kabelzug-Geräten gearbeitet, als auch mit Kleingeräten und Kettlebells, bzw. Kurz- und Langhanteln. Die Devise ist hier, so schnell wie möglich, so frei wie möglich zu trainieren, also nicht fest im Gerät zu sitzen. So wird gewährleistet, dass das Training einen hohen Übertrag in den Alltag aufweist, da auch hier alle Bewegungen frei und ohne Stützen im dreidimensionalen Raum ablaufen.
Zur Kurs-Anmeldung »
Mobilität
Die Beweglichkeit bildet den Grundstein für jede Bewegung. Daher ist das Training dieser Fähigkeit von essenzieller Wichtigkeit. Ziel dieses Trainings soll die Wiederherstellung einer funktionellen Beweglichkeit und die Neutralisierung von muskulären Dysbalancen sein. Hierzu werden verschiedene Trainingsinhalte angewendet, wie zum Beispiel Dehnungs-Übungen oder Übungen mit der BLACKROLL®. Aber auch speziellere Methoden die einen Myofascial Release (Lockerung von Muskulatur und faszialem Gewebe) hervorrufen, finden hier Anwendung. Dabei wird darauf geachtet, dass sowohl die Flexibilität (passive Beweglichkeit), als auch die Mobilität (aktive Beweglichkeit) gleichermaßen trainiert werden, um einem erhöhten Verletzungsrisiko vorzubeugen.
Das Training findet in der Gruppe, ähnlich zu einem klassischen Fitness-Kurs, statt.
Zur Kurs-Anmeldung »
Probetraining möglich »
Herr Dominik Vogt
Trainer
Individuelle Trainingszeit
Du hast mal eine volle Woche und schaffst es nicht an den Kursterminen teilzunehmen? Kein Problem! Während der individuellen Trainingszeiten besteht die Möglichkeit, zeitlich flexibel sein eigenes Trainingsprogramm durchzuziehen. Personen, die sich aktuell in der Stabilitäts oder Kräftigungsphase befinden, können ohne vorherigen Termin einfach mit dem Training loslegen. Trainierende, die sich in der Mobilitätsphase befinden, müssen vor der ersten Teilnahme an einer individuellen Trainingszeit einen Trainertermin vereinbaren, in dem dann ein individueller Trainingsplan ausgearbeitet wird.
Während der individuellen Trainingszeiten ist immer ein Trainer vor Ort, der euch mit Rat und Tat zur Seite steht, sowie Hilfestellungen und Tipps geben kann. Achtung: Momentan ist der anwesende Trainer parallel für die Betreuung des Reversus und des Athletikzentrums verantwortlich und pendelt dementsprechend zwischen beiden Räumlichkeiten hin und her.
Zur Kurs-Anmeldung »
Individuelle Trainingszeit
Du hast mal eine volle Woche und schaffst es nicht an den Kursterminen teilzunehmen? Kein Problem! Während der individuellen Trainingszeiten besteht die Möglichkeit, zeitlich flexibel sein eigenes Trainingsprogramm durchzuziehen. Personen, die sich aktuell in der Stabilitäts oder Kräftigungsphase befinden, können ohne vorherigen Termin einfach mit dem Training loslegen. Trainierende, die sich in der Mobilitätsphase befinden, müssen vor der ersten Teilnahme an einer individuellen Trainingszeit einen Trainertermin vereinbaren, in dem dann ein individueller Trainingsplan ausgearbeitet wird.
Während der individuellen Trainingszeiten ist immer ein Trainer vor Ort, der euch mit Rat und Tat zur Seite steht, sowie Hilfestellungen und Tipps geben kann. Achtung: Momentan ist der anwesende Trainer parallel für die Betreuung des Reversus und des Athletikzentrums verantwortlich und pendelt dementsprechend zwischen beiden Räumlichkeiten hin und her.
Zur Kurs-Anmeldung »
Mobilität
Die Beweglichkeit bildet den Grundstein für jede Bewegung. Daher ist das Training dieser Fähigkeit von essenzieller Wichtigkeit. Ziel dieses Trainings soll die Wiederherstellung einer funktionellen Beweglichkeit und die Neutralisierung von muskulären Dysbalancen sein. Hierzu werden verschiedene Trainingsinhalte angewendet, wie zum Beispiel Dehnungs-Übungen oder Übungen mit der BLACKROLL®. Aber auch speziellere Methoden die einen Myofascial Release (Lockerung von Muskulatur und faszialem Gewebe) hervorrufen, finden hier Anwendung. Dabei wird darauf geachtet, dass sowohl die Flexibilität (passive Beweglichkeit), als auch die Mobilität (aktive Beweglichkeit) gleichermaßen trainiert werden, um einem erhöhten Verletzungsrisiko vorzubeugen.
Das Training findet in der Gruppe, ähnlich zu einem klassischen Fitness-Kurs, statt.
Zur Kurs-Anmeldung »
Probetraining möglich »
Herr Dominik Vogt
Trainer
Gerätetraining
Das Kräftigungstraining ist die ultimative Alltagsvorbereitung. Es werden alle großen Muskelgruppen gekräftigt, um vor allem auch die erworbenen Fähigkeiten in der Mobilität und Stabilität zu sichern und weiter zu entfalten.
Der Ablauf des Training ist in Gruppenform. Das heißt, es wird zunächst ein gemeinsames Aufwärmprogramm absolviert. Anschließend trainiert jeder nach seinem individuellen Trainingsplan, wobei der Kursleiter, bzw. Trainer, sich nur um die trainierende Gruppe kümmert. Der Trainer gibt als Hilfestellungen, nimmt Korrekturen vor und passt die einzelnen Trainingspläne bei Bedarf an.
Die übergeordneten Ziele sind die Festigung der Rückengesundheit, die Ganzkörper-Kräftigung und die Erarbeitung einer Gesamtkoordination mit Schwerpunkt der Verbindung von Oberkörper und Unterkörper.
Im Training wird dabei sowohl an Kabelzug-Geräten gearbeitet, als auch mit Kleingeräten und Kettlebells, bzw. Kurz- und Langhanteln. Die Devise ist hier, so schnell wie möglich, so frei wie möglich zu trainieren, also nicht fest im Gerät zu sitzen. So wird gewährleistet, dass das Training einen hohen Übertrag in den Alltag aufweist, da auch hier alle Bewegungen frei und ohne Stützen im dreidimensionalen Raum ablaufen.
Zur Kurs-Anmeldung »
Individuelle Trainingszeit
Du hast mal eine volle Woche und schaffst es nicht an den Kursterminen teilzunehmen? Kein Problem! Während der individuellen Trainingszeiten besteht die Möglichkeit, zeitlich flexibel sein eigenes Trainingsprogramm durchzuziehen. Personen, die sich aktuell in der Stabilitäts oder Kräftigungsphase befinden, können ohne vorherigen Termin einfach mit dem Training loslegen. Trainierende, die sich in der Mobilitätsphase befinden, müssen vor der ersten Teilnahme an einer individuellen Trainingszeit einen Trainertermin vereinbaren, in dem dann ein individueller Trainingsplan ausgearbeitet wird.
Während der individuellen Trainingszeiten ist immer ein Trainer vor Ort, der euch mit Rat und Tat zur Seite steht, sowie Hilfestellungen und Tipps geben kann. Achtung: Momentan ist der anwesende Trainer parallel für die Betreuung des Reversus und des Athletikzentrums verantwortlich und pendelt dementsprechend zwischen beiden Räumlichkeiten hin und her.
Zur Kurs-Anmeldung »
Individuelle Trainingszeit
Du hast mal eine volle Woche und schaffst es nicht an den Kursterminen teilzunehmen? Kein Problem! Während der individuellen Trainingszeiten besteht die Möglichkeit, zeitlich flexibel sein eigenes Trainingsprogramm durchzuziehen. Personen, die sich aktuell in der Stabilitäts oder Kräftigungsphase befinden, können ohne vorherigen Termin einfach mit dem Training loslegen. Trainierende, die sich in der Mobilitätsphase befinden, müssen vor der ersten Teilnahme an einer individuellen Trainingszeit einen Trainertermin vereinbaren, in dem dann ein individueller Trainingsplan ausgearbeitet wird.
Während der individuellen Trainingszeiten ist immer ein Trainer vor Ort, der euch mit Rat und Tat zur Seite steht, sowie Hilfestellungen und Tipps geben kann. Achtung: Momentan ist der anwesende Trainer parallel für die Betreuung des Reversus und des Athletikzentrums verantwortlich und pendelt dementsprechend zwischen beiden Räumlichkeiten hin und her.
Zur Kurs-Anmeldung »
Mobilität
Die Beweglichkeit bildet den Grundstein für jede Bewegung. Daher ist das Training dieser Fähigkeit von essenzieller Wichtigkeit. Ziel dieses Trainings soll die Wiederherstellung einer funktionellen Beweglichkeit und die Neutralisierung von muskulären Dysbalancen sein. Hierzu werden verschiedene Trainingsinhalte angewendet, wie zum Beispiel Dehnungs-Übungen oder Übungen mit der BLACKROLL®. Aber auch speziellere Methoden die einen Myofascial Release (Lockerung von Muskulatur und faszialem Gewebe) hervorrufen, finden hier Anwendung. Dabei wird darauf geachtet, dass sowohl die Flexibilität (passive Beweglichkeit), als auch die Mobilität (aktive Beweglichkeit) gleichermaßen trainiert werden, um einem erhöhten Verletzungsrisiko vorzubeugen.
Das Training findet in der Gruppe, ähnlich zu einem klassischen Fitness-Kurs, statt.
Zur Kurs-Anmeldung »
Probetraining möglich »
Herr Dominik Vogt
Trainer
ZOOM Training
Gerätetraining
Das Kräftigungstraining ist die ultimative Alltagsvorbereitung. Es werden alle großen Muskelgruppen gekräftigt, um vor allem auch die erworbenen Fähigkeiten in der Mobilität und Stabilität zu sichern und weiter zu entfalten.
Der Ablauf des Training ist in Gruppenform. Das heißt, es wird zunächst ein gemeinsames Aufwärmprogramm absolviert. Anschließend trainiert jeder nach seinem individuellen Trainingsplan, wobei der Kursleiter, bzw. Trainer, sich nur um die trainierende Gruppe kümmert. Der Trainer gibt als Hilfestellungen, nimmt Korrekturen vor und passt die einzelnen Trainingspläne bei Bedarf an.
Die übergeordneten Ziele sind die Festigung der Rückengesundheit, die Ganzkörper-Kräftigung und die Erarbeitung einer Gesamtkoordination mit Schwerpunkt der Verbindung von Oberkörper und Unterkörper.
Im Training wird dabei sowohl an Kabelzug-Geräten gearbeitet, als auch mit Kleingeräten und Kettlebells, bzw. Kurz- und Langhanteln. Die Devise ist hier, so schnell wie möglich, so frei wie möglich zu trainieren, also nicht fest im Gerät zu sitzen. So wird gewährleistet, dass das Training einen hohen Übertrag in den Alltag aufweist, da auch hier alle Bewegungen frei und ohne Stützen im dreidimensionalen Raum ablaufen.